Anmeldung

Herr   Frau

Anzahl Personen

 

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

 

Es sind Plätze von belegt
Gutschein einlösen: Bitte geben Sie den ausgefüllten Gutschein bei Kursbeginn ab.
Sollten Sie ihn nicht dabei haben, müssen wir die Teilnahmegebühr in bar kassieren, erstatten den Betrag aber bei späterer Vorlage des gültigen Gutscheins zurück.

Stornierung:

Sie können Ihren vereinbarten Kurstermin bis 14 Tage vor Kursbeginn absagen. Bitte melden Sie sich bei uns.
Achtung:
Bei einer kurzfristigeren Absage wird der Betrag von 48,00€/Person fällig auch wenn sie einen Gutschein haben. Der Gutschein gilt nur direkt bei Kursbeginn oder zum Einkauf im Mühlenladen.

Alle freien Termine

Juni 2023

Freitag 16. Juni

Brotbackkurs

Von 14.00 - 18.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 1 Plätze frei.
----------------------------------

Donnerstag 22. Juni

Brotbackkurs

Von 09.00 - 13.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 2 Plätze frei.
----------------------------------

September 2023

Freitag 01. September

Brotbackkurs

Von 09.00 - 13.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 18 Plätze frei.
----------------------------------

Brotbackkurs

Von 14.00 - 18.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 4 Plätze frei.
----------------------------------

Freitag 08. September

Brotbackkurs

Von 09.00 - 13.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 16 Plätze frei.
----------------------------------

Brotbackkurs

Von 14.00 - 18.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 22 Plätze frei.
----------------------------------

Dienstag 19. September

Brotbackkurs

Von 10.00 - 14.00 Uhr

Kursgebühr wie vereinbart inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 2 Plätze frei.
----------------------------------

Freitag 22. September

Brotbackkurs

Von 09.00 - 13.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 20 Plätze frei.
----------------------------------

Brotbackkurs

Von 14.00 - 18.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 13 Plätze frei.
----------------------------------

Samstag 23. September

Brotbackkurs

Von 09.00 - 13.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 2 Plätze frei.
----------------------------------

Oktober 2023

Freitag 13. Oktober

Brotbackkurs

Von 09.00 - 13.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 24 Plätze frei.
----------------------------------

Brotbackkurs

Von 14.00 - 18.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 1 Plätze frei.
----------------------------------

Samstag 14. Oktober

Brotbackkurs

Von 09.00 - 13.00 Uhr

Kursgebühr 48.00€ p.P. inkl. Getränke, Brot

und Brotzeit

Bitte beachtet die Regeln unten.

noch 8 Plätze frei.
----------------------------------

Zur Information

  

 

Der Preis bleibt bei 48,00€ !

 

Der Backkurs findet im Freien statt, bei Regen im Brotbackstüberl.

Bitte dementsprechend warm genug anziehen!

 

Mitzubringen:

1 Handbürstchen damit Ihr den Teig wieder runter bekommt. 

1 Handtuch für die nassen Hände

2 Geschirrtücher eines für Euer frisch gebackenes Brot, das zweite Reserve.

1 Teller und Besteck für Eure Brotzeit 

1 Behälter für Sauerteig zum Mitnehmen

2 Gläser ( für Getränke) und eine Tasse für Kaffee oder Tee

Vielen Dank!

 

und natürlich noch eine große Schüssel mindestens 5 Liter zum Brotbacken. 

 

 

Es gilt dann nach Datum der Anmeldung! 

 

 

Alle Termine für 2023 - 2024 starten wir wieder ab April

Brotbacken ist ein Erlebnis für die Sinne.

 

Lieben Sie den Duft von frisch gebackenem Brot?

 

Dann lassen Sie sich von mir in die Welt des Brotbackens entführen und entdecken Sie Ihre geschmacklichen Vorlieben.

In geselliger Runde lernen Sie, nach traditioneller Art und überlieferten Rezepten, nicht nur die verschiedenen Mehltypen und Brotgewürze kennen.

 

Bei den Backkursen werden sie auf sinnlich- heitere Weise die Kunst des Brotbackens lernen.

 

Da wird gemischt, geknetet, geformt und gewürzt.

 

Das kneten des warmen Teiges ist ein besonders "ergreifendes" Erlebnis. Kern-5731.jpg

 
Während Ihr Brot im Ofen ist, werden sie mit einer Brotzeit verwöhnt, bei der auch Vegetarier nicht zu kurz kommen.
Sie haben auch die Möglichkeit, sich vom reichhaltigen Produktangebot unseres Mühlenladens inspirieren lassen.

 

Bitte Schürze, Geschirrtuch, kleines Handwaschbürstchen und Rührschüssel (mind.5 Liter) mitbringen.
Die Kursgebühr wird, zu Beginn des Kurses, im Mühlenladen eingesammelt.
Sollte Ihnen - 10 Tage - vor Kursbeginn etwas dazwischen kommen, bitte ich Sie, sich selbst um einen Ersatzteilnehmer oder Teilnehmerin zu kümmern.
Die Kursgebühr wird bei Nichterscheinen berechnet!
Bis bald, meine lieben Brotbäcker!
Eure Annelie_DSC9842.jpg

Brotgeschichte

 

Vor ein paar Jahren, auf dem ZLF in München

 an meinem Messestand, hat mich ein Herr angesprochen.

 

"Liebe Annelie, meine Frau bäckt schon immer!

Wir haben einen alten Backofen, in dem Sie schon mit meiner Mutter, später dann alleine, Brot gebacken hat.

Es ist auch immer gut gelungen,

aber es war halt nur Pflicht oder Gewohnheit für Sie.

 

Letztes Jahr war sie bei Dir im Backkurs und seit dieser Zeit hat sie so eine richtige Freude am Brotbacken!"

 

 

Kern-5946.jpg

 

"Brot ist Heimat"

 
Bei meinen Backkursen sind Teilnehmer aller Altersgruppen und auch Nationalitäten vertreten, eine bunte Mischung.
 
Die Einen haben es geschenkt bekommen
und wissen gar nicht was auf Sie zukommt.
Die Anderen erfahrene Brotbäcker,
auf der Suche nach Tipps und Tricks.
 
Ihr seid es,
die mir seit über 30 Jahren
die Kraft für meine Brotbackkurse geben!
 
 
Kern-5656.jpg

Informationen zu Ihrem Brotbackkurs

Sie wünschen ein Erlebnis für die Sinne, nach alter Tradition,

in rustikaler Atmosphäre? In meinen Brotbackkursen erhalten

Sie Einblick in meine Arbeit als Müllerin und begeisterte Brotbäckerin.

 

Ich lüfte das Bäckergeheimnis eines gelungenen Sauerteigs.

Sie lernen, Ihr eigenes Sauerteigbrot herzustellen, das Sie in

unserem Holzofen zu einem knusprigen Laib backen und mit

nach Hause nehmen können. Während des Kurses gibt es eine gemütliche Brotzeit mit Getränken Ihrer Wahl!

 

 

Die Kursdauer beträgt vier Stunden.

 

 

                     www.wagenstallermuehle/aktuelles

Anmeldung: 

Wer einen Kurs für eine größere Gruppe (z. B. als Firmenveranstaltung) plant: bitte frühzeitig telefonisch oder per E-Mail zur Terminabsprache und Planung bei mir melden!

 

Gutschein einlösen: Bitte geben Sie den ausgefüllten Gut-

schein bei Kursbeginn ab. Sollten Sie ihn nicht dabei haben, müssen wir die Teilnahmegebühr in bar kassieren, erstatten den Betrag aber bei späterer Vorlage des gültigen Gutscheins zurück.

 

Stornierung:

Die Anmeldung ist verbindlich.

Sie können Ihren vereinbarten Kurstermin bis

4 Wochen vor Kursbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr von 10,00€ pro Teilnehmer absagen.

Bei einer kurzfristigeren Absage müssen Sie sich selbst um eine/n Ersatzteilnehmer/in kümmern. 

Ansonsten wird Ihnen die Kursgebühr in Rechnung gestellt.

 

Hinweis: Der Gutschein ist übertragbar und kann auch zum Einkaufen im Mühlenladen verwendet werden.

 

Bis bald, meine lieben Brotbäcker!

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Eure Annelie

Unser täglich Brot gib uns heute!

Leben und Ernährung nach der Hl. Hildegard von Bingen und Singen in den Frühling

Was sind die Küchengeheimnisse der Hildegard-Medizin!

Über 800 Jahre alt und dennoch der heutigen Zeit weit voraus - ist das Wissen der hl. Hildegard von Bingen.

Eine Anleitung zu einem gesunden und glücklichen Leben.

 

Wir geben ihnen in diesen Vorträgen Ratschläge, gewürzt mit eigenen Erfahrungen über die Heilkraft unserer Nahrungsmittel. 

Ohne Dinkel keine Hildegard-Küche!

 

Anmeldung erforderlich, bitte als Email oder unter  0 80 36 / 77 20.

5E6V00081.jpg

Gemeinsame Singstunde mit Karin! 

Singen ist der direkte Weg zum Göttlichen in uns! Hl.H.v.Bingen

 

 

Deshalb, lasst uns singen und

Freude an der Natur

und ihren Schätzen finden.

 

Sie haben die Gelegenheit, vieles zu

probieren und auch eine Führung im

Kräutergarten ist vorgesehen. 


Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Karin und Annelie